In einer der letzten Ortsratssitzungen wurde der CDU- Antrag für die Erstattung zweier Eintrittskarten ins Naturbad nach Primstal, mit je einer Portion Pommes und Softgetränk nach Wahl, einstimmig beschlossen.
Auch wenn es bedingt durch die derzeitige Coronasituation noch nicht möglich ist, können sich trotzdem schon alle Kinder und Jugendliche aus Eiweiler, im Alter von 10- 16 Jahre bei mir, bis Ende Mai, anmelden.
Im Rahmen der Aktion „Wir jagen Funklöcher“ der Deutsche Telekom AG wurde in Eiweiler ein neuer Funkmast in Betrieb genommen. Bei der Aktion werden Standortvorschläge bewertet, vor Ort werden Begehungen durchgeführt, Standorte gebaut und eingeschaltet. Die Gemeinde Nohfelden ist die erste Gemeinde im Saarland, die den Prozess von der Bewerbung bei „Wir jagen Funklöcher“ bis zur Einschaltung komplett durchlaufen hat. Am vergangenen Montag, 12.04.2021, 8 Uhr, wurden die Frequenzen für GSM am Funkmast eingeschaltet – um 10 Uhr folgte die Zuschaltung der breitbandigen LTE-Frequenzen.
Wir lieben unser St. Wendeler Land. Tagtäglich berichten wir deshalb für euch über alles was so in der Heimat vor sich geht. Dabei fällt uns immer wieder auf, dass viele Orte ganz tolle, aber oft versteckte Besonderheiten haben. Deshalb machen wir uns gemeinsam mit euch auf die Reise in die einzelnen Ortsteile des St. Wendeler Landes. Und da die Ortsvorsteher*innen ihren Ort am besten kennen sollten, haben wir bei ihnen nachgefragt, warum sie so gerne in ihrem Ort leben. Heute stellen wir euch Eiweiler, ein Ortsteil der Gemeinde Nohfelden vor.
Die Vereinslotsen im Landkreis stellen sich vor. Heute: Thomas Kaufmann Finanzmöglichkeiten für Vereine? Wie nutze ich die Dorf-App richtig? Fragen rund um den Verein, bei denen man nicht mehr weiter weiß? Fragen bei denen es hilfreich ist, jemanden zu haben, an den man sich wenden kann und der dem Verein persönlich hilft. Jemanden, der die individuellen Probleme versteht, den Verein auch schon kennt und unkompliziert auf Augenhöhe helfen kann. Doch wo finden die Vereine diese Menschen? Damit das kein Problem mehr ist, wurden im Landkreis St. Wendel sogenannte Vereinslots*Innen geschult, die individuell helfen können. Sie arbeiten ehrenamtlich im Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ mit. Damit man die Vereinslotsen ein bisschen besser kennenlernen kann und weiß, an wen man sich mit welcher Frage wenden kann, stellen wir sie alle nacheinander vor. Heute ist Thomas Kaufmann an der Reihe.
Thomas, stell dich doch mal kurz vor.
Mein Name ist Thomas Kaufmann. Ich bin 40 Jahre alt und wohne in Eiweiler in der Gemeinde Nohfelden. In meiner Freizeit fahre ich gern Fahrrad, wandere, bin in der freiwilligen Feuerwehr, im Ortsrat und beschäftige mich gern mit Internet und Technik.
Wo bist du als Vereinslotse tätig?
Ich bin in Eiweiler als Vereinslotse tätig.
Was sind deine Schwerpunkte als Vereinslotse?
Als Vereinslotse bin ich zuständig für Digitalisierung, Mitgliedergewinnung Öffentlichkeitsarbeit im Verein, Veranstaltungsmanagement, Jugendarbeit und Ehrenamtsgewinnung
Welche Aufgaben hast du bislang als Vereinslotse getätigt?
Ich bin erst seit einen Monat dabei und wegen Corona ist es momentan sehr schwierig. Aber ich konnte mich schon als Vereinslotse beim Ortsrat und bei der Feuerwehr vorstellen und das HasE-Team bei der Vervollständigung der Vereinsdatenbank unterstützen.
Warum hast du die Aufgabe als Vereinslotse übernommen?
Ich bin gerne unter Leuten und möchte unser Dorf vorantreiben und attraktiv machen. Was wünschst du dir für deine Heimatgemeinde oder deinen Heimatort?
Ich wünsche mir für meine Heimatgemeinde beziehungsweise Ort, dass seitens der Gemeinde endlich mal was in Sachen Neubaugebiet gemacht wird, damit die Jungen Leute im Dorf nicht gezwungen sind in andere Dörfer auszuweichen. Dies hätte dann nämlich zur Folge, dass die Dorf- beziehungsweise Vereinsgemeinschaft immer mehr ausstirbt und an Mitglieder verliert, was ich persönlich sehr schade fände.
Welche Botschaft möchtest du den Vereinen/Ehrenamtlichen mit auf den Weg geben?
Als Botschaft möchte ich den Vereinen/Ehrenamtlichen mitgeben, dass sie noch ein wenig durchhalten sollen und sich durch den Lockdown und Corona nicht die Lust am Vereinsleben nehmen lassen sollen. Sie sollen sich an die schönen Zeiten vor Corona erinnern und sich auf die Zeit nach Corona freuen.
Wie können Vereine/Ehrenamtliche dich kontaktieren?
Einfach eine Mail an vereinslotse-eiweiler@gmx.de schreiben
Endlich ist es wieder soweit. Wir dürfen wieder üben. Wenn auch nur in kleineren Gruppen mit Abstand und unter Einhaltung der Corona Sicherheitsvorschriften. Die Übung für die erste Gruppe findet am Samstag, den 27.03.2021 um 18 Uhr statt. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen der Mitglieder aus Gruppe 1 wird gebeten.
Gemeinsam mit Sötern sind wir gerade dabei unseren „DorfFunk“ zu starten.
Im Projekt „Digitale Dörfer“ des Fraunhofer Institut besteht die Möglichkeit über eine APP auf dem Handy alle relevanten Infos rund um unseren Ort darzustellen.
Im Kreis St. Wendel ist die App versuchsweise in Hasborn gestartet worden und hat sich dort positiv etabliert. In der Gemeinde Nohfelden sind Türkismühle und Walhausen schon dabei. Bürgerinnen und Bürger können ihre Hilfe anbieten, Gesuche einstellen oder einfach nur zwanglos miteinander „sproche“. Da auch die Neuigkeiten aus dem Dorf und Dorfbilder gezeigt werden, bleibt man dabei immer auf dem Laufenden.
Die wichtigste Einstellung ist am Anfang die „Empfangsstärke“ hier könnt ihr die App eingrenzen und nur die Dörfer angeklickt lassen die Euch interessieren.
Die App ist noch in der Entwicklung und wird weiterhin verbessert.
Ladet Euch die kostenlose App „DorfFunk“ aus Eurem App Store auf dem Smartphone herunter und mit einer einmaligen Registrierung seid Ihr dann dabei.
Eine genauere Beschreibung findet Ihr auch unter www.digitale-doerfer.de
Bei weiteren Nachfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.